ALLERGIEAUSTESTUNG IN DER ORDINATION NEUNKIRCHEN
Rechtzeitige Vorbeugung durch Allergieaustestung
Viele Menschen leiden unter Allergien, ohne davon zu wissen. Dabei können diese Allergien ihr Leben mitunter schwer beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung der Allergene kann helfen, um die Allergie zu behandeln oder wenigstens den Schmerz oder Juckreiz zu lindern.

Drei Schritte
Bei sämtlichen Allergietests führe ich zunächst eine gründliche Anamnese durch, das heißt, ich befrage die Eltern, wann die Beschwerden auftreten. Es folgt in der Regel eine Blutabnahme, wo auf häufige Allergene getestet wird. In einzelnen Fragestellungen kann ein Hauttest noch weitere Fragen beantworten.
Bei größeren Kindern kann der Pricktest durchgeführt werden. Hier werden Allergene als Tröpfchen auf die Haut aufgetragen, die an der betreffenden Stelle leicht geritzt wird. Nun muss das Kind dreißig Minuten warten, ehe die Hautreaktion abgelesen und der Test ausgewertet werden kann.
Beratung zur weiterführenden Behandlung
Basierend auf dem Testergebnis berate ich Sie im Hinblick auf eine weiterführende Behandlung. Beratung verstehe ich dabei als Dialog, das heißt, Sie sind mit all Ihren Fragen willkommen.
Hyposensibilisierung
In meiner Praxis führe ich die subcutane Injektionskur durch. Diese Kur dient zur Behandlung von Allergien (z. B. Heuschnupfen), um eine Verschlechterung bzw. die Entstehung von Asthma bronchiale zu verhindern.
Es ist auch eine Tabletten- oder Tropfenkur zu Hause möglich.
Ich berate Sie gerne näher zu diesem Thema.