Aktueller Impfplan 2018
Säuglinge und Kleinkinder
Gratisimpfungen (in unserer Ordination lagernd)
-
Rotavirus-Schluckimpfung (Durchfall)
ab 7. Lebenswoche 2-3 mal je nach Impfstoff. Die erste Impfung muss spätestens bis Ende der 12. Lebenswoche gegeben werden. Die Letzte spätestens je nach Impfstoff bis zum Ende des 7. Lebensmonats. -
Diphtherie-Tetanus-Pertussis (Keuchhusten)-Polio (Kinderlähmung)-Haemophilus infl. B-Hepatitis B (6-FACH)
ab Beginn des 3. Lebensmonats (= nach Ende der 8. Lebenswoche), 2 Impfungen im Abstand von 2 Monaten, Auffrischung im 12. bis 15. Lebensmonat. -
Pneumokokken (Gehirnhautentzündung, Sepsis)
ab Beginn des 3. Lebensmonats (= nach Ende der 8. Lebenswoche), 2 Impfungen im Abstand von 2 Monaten, Auffrischung im 12. bis 15. Lebensmonat. -
Maser-Mumps-Röteln
ab Beginn des 10. Lebensmonats, 2 Impfungen, Mindestabstand 3 Monate, die 2. Impfung sollte bis zum Ende des 14. Lebensmonats durchgeführt werden. Falls die 1. Impfung nach dem 1. Geburtstag erfolgt , ist der Mindestabstand 1 Monat. Alle fehlenden Impfungen können in jedem Alter gratis nachgeholt werden.
Weitere empfohlene Impfungen (in unserer Ordination teilweise lagernd)
-
Meningokokken B (Gehirnhautentzündung, Sepsis)
3x im ersten Lebenshalbjahr, Beginn ab 3. Lebensmonat (= Ende der 8. Lebenswoche), Aufrischung im 2. Lebensjahr, kann in jedem Alter nachgeholt werden (ab 2. Geburtstag nur 2 Impfungen notwendig)
Weitere Meningokokken-Stämme
entweder C ab dem 3. Lebensmonat ( 2x und Aufrischung im 2. Lebensjahr) oder als Kombinationsimpfstoff (Stämme A, C, W135, Y) 1x ab dem 13. Lebensmonat, zusätzlich auch im Schulalter (zwischen 10.-13. Geburtstag derzeit gratis in den Schulen und bei niedergelassenen Ärzten). -
Varicellen (Windpocken, Feuchtblattern)
ab dem 13. Lebensmonat 2 Impfungen, Mindestabstand 4 Wochen, vorzugsweise 6 Wochen. Alle Kinder ab dem 10. Lebensjahr, Jugendliche bzw. Erwachsene, die noch keine Windpocken durchgemacht haben, sollten ebenfalls 2x geimpft werden, da mit zunehmendem Alter die Erkrankung schwerer verlaufen kann. -
Hepatitis A (infektiöse Gelbsucht)
ab dem 13. Lebensmonat 2x im Abstand von 6-12 Monaten (besonders für Kinder vor Eintritt in den Kindergarten bzw. für alle, die eine Reise in Endemiegebiete antreten, z. B. Mittelmeerländer oder Tropen). -
FSME (Zeckenimpfung)
ab dem 13. Lebensmonat 3 Impfungen im Abstand von 1-3 Monate bzw. 5-12 Monate, 1. Auffrischung nach 3 Jahren, alle weiteren dann nach jeweils 5 Jahren. -
Influenza (echte Grippe)
sollte jährlich (Herbst/Winter) geimpft werden, ab dem 7. Lebensmonat; erfolgt die erste Impfung vor dem 7. Geburtstag, sollte eine 2. Impfung ca. 1 Monat nach der ersten gegeben werden, um den Impferfolg zu erhöhen.
Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene
(in unserer Ordination teilweise lagernd)
-
Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Poliomyelitis (4-fach)
7.-9. Lebensjahr (gratis in den Schulen bzw. auch bei niedergelassenen Ärzten), danach im 18. Lebensjahr und später alle 10 Jahre, ev. im 13. Lebensjahr für jene, die im Volksschulalter nur mit einem 3-fach Impfstoff ohne Pertussiskomponente geimpft wurden. -
Hepatitis B
8.-15. Lebensjahr Auffrischung (1 Impfung), gratis in den Schulen und bei niedergelassenen Ärzten -
Meningokokken (A, C, W135, Y)
11.-13. Lebensjahr,,gratis in den Schulen und bei niedergelassenen Ärzten -
Humane Papillomaviren (HPV) (Genitalwarzen, Gebärmutterhalskrebs, Rachen- und Kehlkopfkrebs)
2x im Abstand von 6 Monaten. Im 10.-12. Lebensjahr gratis in den Schulen sowie von 13.-15. Lebensjahr verbilligt an den Bezirkshauptmannschaften. -
Influenza (echte Grippe)
1x jährlich, idealerweise noch vor den Weihnachtsferien.
Nähere Informationen zum aktuellen Impfplan des Gesundheitsministeriums.